KI für die Gesundheitsbranche
Der KI-Rezeptionist für Arztpraxen & Kliniken
Mehr Zeit für Patienten, weniger administrative Last
Keine verpassten Anrufe mehr. Optimierte Terminplanung. Mehr Zeit für Ihre Patienten.

Ab 99€/Monat
Speziell für Arztpraxen
Optimiert für den medizinischen Bereich
DSGVO-konform
Hosting in der EU
Vertraut von medizinischen Einrichtungen aller Größen
Unsere Kunden vertrauen auf den KI-Rezeptionisten für ihre tägliche Kommunikation





KI-Rezeption in der Gesundheitsbranche: Revolution im Patientenmanagement
In der heutigen digitalisierten Welt steht das Gesundheitswesen vor beispiellosen Herausforderungen. Personalmangel, steigende Patientenzahlen und komplexere administrative Anforderungen belasten medizinische Einrichtungen zunehmend. Künstliche Intelligenz (KI) bietet hier revolutionäre Lösungen – besonders im Bereich der Patientenrezeption und Terminverwaltung.
Die aktuelle Situation im Gesundheitswesen
Das deutsche Gesundheitswesen steht vor erheblichen administrativen Herausforderungen. Ärzte und medizinisches Personal verbringen durchschnittlich 36% ihrer Arbeitszeit mit administrativen Tätigkeiten. Allein die Terminverwaltung in größeren Praxen kann bis zu 20 Wochenstunden in Anspruch nehmen.
Besonders problematisch:
- Hohe Anzahl verpasster Termine (No-Shows): Durchschnittlich 5-10% aller vereinbarten Termine werden nicht wahrgenommen
- Ineffiziente Ressourcennutzung: Schätzungsweise 30% der Anrufe betreffen einfache Verwaltungsaufgaben
- Wachsender Personalnotstand: Der Ärztemangel wird sich laut Bundesärztekammer bis 2030 weiter verschärfen

KI-Lösungen für die Gesundheitsbranche
KI-gestützte Systeme revolutionieren die Terminplanung und Patientenkommunikation durch:
Intelligente Terminverwaltung
- Dynamische Terminvergabe: Optimale Zeitfenster für bestimmte Behandlungen
- Automatische Erinnerungen: Reduzierung der No-Show-Rate um bis zu 70%
- Self-Service-Optionen: 78% der Patienten bevorzugen die eigenständige Online-Terminbuchung
Vorqualifikation von Anrufern nach Dringlichkeit
- Automatische Dringlichkeitsbewertung: 94% Übereinstimmung mit Einschätzungen durch Fachpersonal
- Symptombasierte Vorauswahl: 30% der Anfragen können ohne direkte Arztbeteiligung bearbeitet werden
- Priorisierung von Notfällen: Reduzierung der Zeit bis zur Erstbehandlung
Implementierung einer KI-Rezeption
Die erfolgreiche Implementierung eines KI-Rezeptionssystems erfordert:
- Technische Infrastruktur: Stabile Internetverbindung und kompatible Hardware
- Datenschutz und Compliance: DSGVO-konforme Systeme mit Datenspeicherung auf EU-Servern
- Integration in bestehende Systeme: Nahtlose Anbindung an Praxisverwaltungssysteme
Die Investition in KI-Technologie amortisiert sich in der Regel innerhalb von 7-12 Monaten mit einem durchschnittlichen ROI von 147% innerhalb der ersten 24 Monate.
Der KI-Rezeptionist
Stell dir vor, du hast eine Rezeptionistin, die immer da ist. Die freundlich und natürlich spricht, nie genervt ist – und alle Anrufe qualifiziert, filtert und Termine direkt einträgt. Aber: Sie ist digital. Und DSGVO-konform.
🔥 Das ist der KI-Rezeptionist:
Konkrete Vorteile für medizinische Einrichtungen
Verbesserte Patientenerfahrung
- - Reduzierte Wartezeiten um bis zu 41%
- - Steigerung der Patientenzufriedenheit um 27%
- - Personalisierte Betreuung und bessere Erreichbarkeit
Entlastung des Personals
- - Übernahme von bis zu 70% der routinemäßigen administrativen Tätigkeiten
- - Fokus auf patientenorientierte Aufgaben
- - Verringerung von Stress und Burnout um 33%
Wirtschaftliche Vorteile
- - Kostenreduktion um 15-25% bei administrativen Aufgaben
- - Effizienzsteigerung des Personals um durchschnittlich 35%
- - Reduzierte No-Show-Rate mit finanziellen Einsparungen
Die Integration: Kein IT-Wahnsinn. Einfach nur loslegen.
Viele haben Angst vor Technik. Deshalb machen wir's anders.
Erstberatung
Ihre Bedürfnisse verstehen
Konfiguration
Anpassung an Ihre Praxis
Go-Live
Innerhalb von 24 Stunden einsatzbereit